Publikationen
Rechtsanwalt Peter Schwolow ist Autor / Mitautor folgender Publikationen:
Von der Trennung bis zur Scheidung

Autor des Buches "Von der Trennung bis zur Scheidung"
(Luchterhand Verlag).
Dieses Buch ist vornehmlich gerichtet an den Mandanten, dem damit die schwierige familienrechtliche Materie in einer Darstellung "ohne Juristendeutsch und Paragraphen" verständlich gemacht werden soll. Das Buch ist aus jahrelang gesammelten Fragen entstanden, welche sich den Mandanten zu den einzelnen Teilbereichen des Familienrechts am häufigsten stellten. Die Antworten sind in so verständlicher Sprache gehalten, dass sie auch diejenigen nachvollziehen können, die sich bisher noch nie mit Familienrecht beschäftigt haben. Die zweite Auflage dieses Buches ist im Dezember 2005 erschienen.
Die 3. Auflage dieses Buches ist in Vorbereitung. Sie wird unter Berücksichtigung der wesentlichen zwischenzeitlich eingetretenen zahlreichen Veränderungen, insbesondere im Unterhalt, Ende dieses Jahres erscheinen.
Die Unterhaltsberechnung

"Die Unterhaltsberechnung"
(Luchterhand Verlag).
Aufgabe dieses Buches ist es, die Unterhaltsberechnung als solche zu erläutern. Es werden Unterhaltsfälle zusammengestellt, wie sie in der täglichen Praxis regelmäßig vorkommen. Jedem Beispiel folgt die Lösung. Die Zusammenstellung der Berechnungsbeispiele soll zum einen Familienrichterinnen und Familienrichtern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die sich mit der Unterhaltsberechnung erst vertraut machen müssen, den Einstieg erleichtern. Sie soll zum anderen denjenigen, die sich nur gelegentlich mit Unterhaltsfragen beschäftigen, die Möglichkeit bieten, an Hand der zahlreichen Beispielsfälle ein für ihren jeweiligen Fall geeignetes Berechnungsbeispiel zu finden, um die erforderliche Unterhaltsberechnung daran orientieren zu können. Die zweite Auflage dieses Buches ist seit Mitte des Jahres 2004 auf dem Markt.
Die 3. Auflage dieses Buches ist in Vorbereitung. Sie wird Ende dieses Jahres unter Berücksichtigung des gesamten neuen Unterhaltsrechts auf den Markt kommen.
Formularsammlung Familienrecht

Mitautor des Buches “Formularsammlung Familienrecht” (Luchterhand Verlag).
Diese Formularsammlung soll praktische Arbeitshilfen bringen. Die Texte sind entsprechend dem normalen zeitlichen Ablauf des Mandates gegliedert:
Teil A: Beratung
Teil B: Außergerichtliches Mandat
Teil C: Gerichtliches Mandat
Teil D: Vertragsbausteine
Teil E: Abschluss des Mandats
Teil F: Tabellen
Teil G: Berechnungsbeispiele
Sobald der Rechtsanwalt den Sachverhalt juristisch aufbereitet hat, findet er in dieser Sammlung die Formulierungen. Die Auswahl der Texte ist bewusst auf die in der anwaltlichen Praxis häufig vorkommenden Fälle beschränkt. Der Rechtsanwalt findet in diesem Buch u.a. auch Checklisten, Hinweise an den Mandanten sowie außergerichtliche Musterschreiben an Mandanten, Gegner, Banken, Behörden und andere Beteiligte.
Handbuch Fachanwalt Familienrecht

Mitautor des “Handbuch Fachanwalt Familienrecht”
(Luchterhand Verlag), das mittlerweile in der 8. Auflage erschienen ist.
21 Autoren, die ausnahmslos als Anwälte und Richter Praktiker im Familienrecht sind / waren und über langjährige Erfahrung verfügen, handeln auf knapp 2.300 Seiten das gesamte Familienrecht bis hin zum Steuer- und internationalen Privatrecht, soweit dazu ein familienrechtlicher Bezug besteht, ab. Mit diesem Handbuch erhält jeder auf dem Gebiet des Familienrechts praktizierende und angehende Rechtsanwalt ein Werk, das ihn in formeller und materieller Hinsicht umfassend über die Probleme der anwaltlichen Praxis informiert, praxisnahe Lösungen bietet und mit der Formularsammlung Vorschläge zur Abfassung von Schriftsätzen in den wichtigsten Bereichen unterbreitet.
Fachanwaltskommentar Familienrecht

Mitautor des Werkes "Fachanwaltskommentar Familienrecht" (Luchterhand Verlag).
Mit diesem Kompaktkommentar zum Familienrecht wird den im Familienrecht tätigen Praktikern, Richtern ebenso wie Rechtsanwälten, Gelegenheit gegeben, alle für ihre tägliche Praxis relevanten Gesetze kommentiert vorliegen zu haben, von den einschlägigen Vorschriften des BGB bis hin zu steuerlichen Normen, vom materiellen bis hin zum Prozessrecht. Kommentiert haben die einzelnen Vorschriften 13 Autoren, die ausnahmslos langjährige praktische Erfahrung als Anwälte oder Richter auf dem Gebiet des Familienrechts gesammelt haben. Dieser Kommentar ist mittlerweile in der zweiten Auflage erschienen, die dritte Auflage ist in Vorbereitung.
Familie und Recht (FuR)

Mitherausgeber der juristischen Fachzeitschrift "Familie und Recht (FuR)" (Luchterhand Verlag).
Diese 10 mal im Jahr erscheinende Fachzeitschrift wendet sich an den Praktiker, ob Rechtsanwalt oder Richter, und enthält u. a. neben der wichtigsten neuesten Rechtsprechung im Familienrecht, die im Volltext abgedruckt wird, Aufsätze über aktuelle Themen aus der Praxis, Hinweise auf Haftungsfallen für Rechtsanwälte, Checklisten und Übersichten.